Home / Das Begegnungscafé

Das Begegnungscafé

Im Untergeschoss der Gemeinschaftsunterkunft (Gu) haben wir einen freundlichen, großen Raum als Begegnungscafé eingerichtet und mit einer Küche ausgestattet. Dort sorgen unsere Helfer:innen alle 14 Tage (jeden 1. und 3. Dienstag des Monats) für eine familiäre Atmosphäre und bewirten ihre Gäste mit Tee, Kaffee und Kuchen, der von Bäckereien gespendet wird. Es ist ein sehr lebendiger Ort, der gerne von den Bewohnern der Gu angenommen wird und zu einem munteren Treffpunkt geworden ist.

Auch Kinder jeden Alters sind sehr willkommen. Sie können sich nebenan im Spielezimmer vergnügen und austoben. Dort gibt es auch regelmäßig Bastelstunden, es wird zusammen gesungen, und am Samstag kommen die Samstagsmaler und malen mit den Kindern. So werden die Kinder auf vielfältige Weise betreut und spielerisch gefördert.

Falls Kinder bei ihren Hausaufgaben Probleme haben oder Jugendliche oder Erwachsene mit der deutschen Sprache, werden sie im Lernzimmer nebenan betreut. Sie erhalten indviduell auf sie zugeschnitten die Unterstützung, die sie brauchen. Der Helferkreis der GU hat ein wirklich tolles Netzwerk geschaffen, das flexibel auf die Bedürfnisse der Bewohner eingehen kann.

Ein paar Worte des Dankes möchten wir an dieser Stelle sagen: Die Küche konnten wir nur mithilfe einer großzügigen Spende des Rotary-Clubs einrichten, und das Spielezimmer hat der Frauenclub Zonta mit einer ebenso großzügigen Spende und viel Liebe zum Detail ausgestattet. Ein sehr herzliches Dankeschön an beide Clubs!

Öffnungszeiten des Begegnungscafés: Das Café in der Nürnberger Straße 28 ist wieder alle 14 Tage geöffnet, normalerweise immer am 1. und 3. Dienstag des Monats. Die kommenden Termine sind der 28. Februar und 14. März 2023 von 16 Uhr bis 18 Uhr. Bitte Ausweis mitbringen wegen der Security. Wegen des Ramadans bleibt das Café dann von 23. März bis 23. April geschlossen.

Da die Aufgaben in der Gemeinschaftsunterkunft so vielfältig sind, freuen wir uns sehr über jede neue helfende Hand. Vielleicht haben Sie Lust, mitzumachen?

Die Kontaktadresse: willkommen@weissenburg-hilft.de