Am Ende eines Asylverfahrens kann auch eine Ablehnung stehen. Siehe dazu auch den Punkt „A – Asylverfahren“ in diesem ABC-Leitfaden. In diesem Fall wird ein Ablehnungsbescheid verschickt gegen den jedoch fristgerecht Klage erhoben werden kann. Siehe dazu auch den Punkt „A – Ablehnungsbescheid“ in diesem ABC-Leitfaden. In einer Weisung vom Bundesamt …
Weiterlesen ...Anerkennung
Nach Anerkennung als Flüchtling greift nicht mehr das Asylbewerber/innenleistungsgesetz. Somit ist nicht mehr das Sozialamt für Geldleistungen und Miete zuständig, sondern das Jobcenter. Das Landratsamt teilt deshalb dem Jobcenter, im Zuge der Aufenthaltserteilung und Reiseausweiserstellung, die Daten der entsprechenden Leute mit, die dann von Sozialhilfe in Arbeitslosengeld II überwechseln. Jede/r, …
Weiterlesen ...Anhörung
Die Anhörung beim Bundesamt für Migration und Flucht (BAMF) ist wie schon erwähnt DAS Kernstück des Asylverfahrens. Was dort zu Protokoll genommen wird, entscheidet über die Zuerkennung oder Ablehnung eines Schutzstatus. Da die meisten Anhörungen mit einer Dolmetscherin oder Dolmetscher stattfinden, kommt dieser bzw. diesem eine sehr wirkmächtige Position zu. …
Weiterlesen ...Arbeits- und Beschäftigungsmöglichkeiten
Während des Asylverfahrens gibt es in den ersten Monaten generell keine Arbeits- und Ausbildungserlaubnis. Aktuell wurde diese Frist auf 3 Monate reduziert. Die Frist selber beginnt ab Ausstellung der „Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender“ (BüMA). Siehe auch den Punkt „A – Asylverfahren“ in diesem ABC-Leitfaden. Es wird empfohlen, bereits …
Weiterlesen ...Asylverfahren
Wird ein Asylantrag in einem Erstaufnahmezentrum gestellt, wird dem Asylsuchenden eine „Bescheinigung über die Meldung als Asylsuchender“ (BüMA) ausgestellt. Danach prüft das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), ob nach den Dublin-Vereinbarungen Deutschland oder ein anderes EU-Mitgliedsland für die Durchführung eines Asylverfahrens zuständig ist. Siehe dazu auch den Punkt „D …
Weiterlesen ...Aufenthaltsstatus
Asylbewerber/innen: Wollen Menschen auf der Flucht in Deutschland einen Asylantrag stellen, werden sie zunächst in eine Landeserstaufnahmeeinrichtung gebracht und gelten als Asylbewerber/in. Der Antrag muss beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gestellt werden und wird dort entschieden. Das Bundesamt unterhält Büros in den Erstaufnahmeeinrichtungen. Bis zum Abschluss des Asylverfahrens …
Weiterlesen ...Ausweispflicht
In Deutschland herrscht Ausweispflicht. Die Asylbewerber/innen sollten deshalb auch immer ein ausweiskräftiges Dokument bei sich tragen. Wenn bei der Datenregistrierung zur Aufnahme eines Asylverfahrens beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) falsche Datensätze (z.B. Vor- und Nachname wurde vertauscht, falsche Schreibweise oder Geburtsdatum) aufgenommen wurden, sind diese bei der Ausländerbehörde zu …
Weiterlesen ...Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge
Aus organisatorischen Gründen sind die Zuständigkeiten der Bundesagentur für Migration und Flüchtlinge (BAMF) teils nach Nationalitäten unterteilt, v.a. damit sich nicht jede Außenstelle mit der Situation in jedem Herkunftsland auskennen muss. Nationalitäten mit vielen Antragstellern werden in vielen bis allen Außenstellen bearbeitet, seltenere Nationalitäten oft nur in einer Außenstelle. In …
Weiterlesen ...Dublin-Verfahren
Die Dublin-Abkommen beruhen auf der Annahme, dass in den Mitgliedsstaaten der EU annähernd gleiche rechtliche und soziale Verhältnisse herrschen. Ist ein anderes EU-Land zuständig, versuchen die deutschen Behörden, den Flüchtling in dieses Land abzuschieben („Dublinfälle“). Die Fristen dafür fangen erst an zu laufen, wenn der Flüchtling Asyl beantragt hat. Danach …
Weiterlesen ...Familiennachzug
Auf einen Familiennachzug besteht grundsätzlich ein Rechtsanspruch, wenn die Ehe schon im Herkunftsland geschlossen wurde und nachgewiesen werden kann, dass es sich um eigene Kinder handelt. Auch minderjährige Flüchtlinge haben das Recht, die Eltern nachzuholen. Die „Familienzusammenführung“ muss von dem in Deutschland lebenden Flüchtling innerhalb von drei Monaten nach der …
Weiterlesen ...